Medienbildung | Computerunterricht
Die Integration des Computers in den Unterricht verfolgt im Wesentlichen die Ziele, die Fähigkeit zu selbsttätigem Lernen, die Kooperationsfähigkeit und die Medienkompetenz der Schüler zu entwickeln.
Lernen am Computer
Die Schüler erhalten einen über den Rahmenplan hinausreichenden Unterricht zum Umgang mit dem Computer.
Bereits in der Schulanfangsphase werden die Schüler mit dem Computer und dessen Nutzungsmöglichkeiten vertraut gemacht. Sie schreiben kleinere Texte ab und arbeiten mit Lehrwerk unterstützenden Lernprogrammen. Alle Schüler können ihre erworbenen Lesefähigkeiten mit dem “Antolin” – Programm im Internet überprüfen.
Vor allem in der 3. und 4. Klasse steht für die Schüler eine fest in der Stundentafel verankerte Computerunterrichtsstunde auf dem Plan. In diesem dem Sachunterricht angegliederten Unterricht lernen die Schüler die Anwendungsmöglichkeiten des Computers genauer kennen. Lehrwerksunterstützende Lernprogramme in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden häufig genutzt.
In den Klassen 5 und 6 wenden die Schüler ihr erworbenes Wissen zum Umgang mit dem Computer in den einzelnen Bereichen des Fachunterrichts an. So werden in Deutsch, Englisch und Mathematik Lernprogramme genutzt. In Fächern wie Naturwissenschaften, Geschichte, Geografie recherchieren die Schüler nach Aufgabenstellung im Internet und erstellen Steckbriefe und Übersichten zu ihren Ergebnissen in den bereits bekannten Programmen.
Digitale Lernplattformen
Zur Ergänzung des Unterrichts verwenden wir in unserer Schule eine breite Auswahl an verschiedenen digitalen Lernplattformen.
Viele Anbieter bieten kostenlose Probezeiträume an. Einfach anklicken, ansehen und ausprobieren: