Was ist die Schulanfangsphase (Saph)?

Die Schulanfangsphase umfasst die erste und zweite Klasse. In dieser Zeit sollen die Kinder in ihrem eigenen Tempo individuell lernen können. Seit dem Schuljahr 2020/2021 lernen die Kinder in altershomogenen Klassen mit jeweils ungefähr 22 Kindern.

 

Mathematik

Im Mathematikunterricht lernen die Kinder zuerst die Zahlen, den Zahlenraum bis 20 sowie die Grundlagen des Plus- und Minusrechnens kennen, bevor sie sich dann in der zweiten Klasse mit den Zahlen bis 100 und dem Mal- und Geteiltrechnen auseinander setzen.

Deutsch

In der Schulanfangsphase liegt der Schwerpunkt im Deutschunterricht beim Lesen- und Schreibenlernen.
In Klasse 2 werden dabei vermehrt die ersten Rechtschreibstrategien eingeübt.
Neben der Druckschrift lernen die Kinder außerdem die Schreibschrift (Schulausgangsschrift SAS).

Sachunterricht

Im Sachunterricht der Schulanfangsphase setzen sich die Kinder mit der sie umgebenen Umwelt auseinander. So beschäftigen sie sich mit den Themenfeldern Kind (Körper, Familie, Schule und Schulweg), Tier (Tierarten, Haus- und Nutztiere), Wohnen (Lebensraum, Wohnformen) und Zeit (Jahreszeiten, Kalender, Rituale und Feste sowie Feiertage).

Musik

Im Musikunterricht der Schulanfangsphase lernen die Kinder das Wahrnehmen und Deuten von Musik (klangliche, erkennbare Gegensätze und Tonhöhen unterscheiden; Rhythmen und Melodien wiedererkennen), das Gestalten und Aufführen von Liedern und Instrumentalmusik (Melodien nachsingen; Rhythmen nachspielen; Experimentieren mit Rhythmen, Klängen und Geräuschen; Bewegung zur Musik) und das Reflektieren (Verständigung und Bewertung von Musik und musikalischen Leistungen).

Kunst

Das Grundanliegen des Kunstunterrichtes ist die Entwicklung des individuellen Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Ausdrucksvermögens der künstlerisch tätigen Kinder. Dazu werden in der Schulanfangsphase unterschiedliche Materialien sowie die entsprechenden Werkzeuge erkundet. Erste zu festigende Grundtechniken sind Schneiden, Falten und Kleben, gefolgt vom Zeichnen mit Blei- und Buntstiften, Kreiden sowie Kohle- und Wachsstiften.
Nach der Einführung in die Grund- und Primärfarben erfolgen schließlich das Mischen von Wasserfarben und erste Malversuche. Kreatives Gestalten mit Farben ermöglichen auch einfache Druckverfahren wie beispielsweise Stempeldruck, Obst- und Gemüsedruck und Kartoffel- und Handdruck.
Viel Spaß bereitet den Kindern auch das dreidimensionale Bauen und Konstruieren mit Strohhalmen, Rührstäbchen, Holzspießen und Styroporplatten.
Eine bedeutende Wertschätzung ihrer Leistungen erfahren die SchülerInnen durch Präsentation bzw. Ausstellung ihrer Arbeiten und Projekte und das gemeinsame Reflektieren und Kommunizieren über die einzelnen Kunstwerke.
Galerie- und Museumbesuche ermöglichen den Kindern den Bildzugang zu Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und regen dazu an, das individuell Wahrgenommene mit eigenen Erfahrungen zu verknüpfen, eigene Eindrücke und Empfindungen zu beschreiben und sich gemeinsam darüber auszutauschen.