In dieser Woche stand an unserer Schule ein ganz besonderes Thema im Mittelpunkt: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Während der gesamten Projektwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit wichtigen Themen wie interkultureller Kompetenz, Rassismus, Diskriminierung, Kinderrechten, Flucht und Fluchtursachen auseinandergesetzt.
Vielfältige kreative und interaktive Projekte boten den Kindern die Möglichkeit, sich mit diesen Inhalten auf unterschiedliche Weise auseinanderzusetzen. In Kunstprojekten setzten sie sich gestalterisch mit Vielfalt und Toleranz auseinander. Passende Kinderbücher regten zu Gesprächen über Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Respekt an. Ein besonderes Highlight in der Klasse 2a war das internationale Frühstücksbuffet, bei dem Kinder und Lehrkräfte gemeinsam Speisen aus verschiedenen Ländern mitbrachten und so die kulinarische Vielfalt verschiedener Kulturen erleben konnten.
Auch die Musik spielte eine große Rolle: Beim gemeinsamen Singen und Musizieren von Liedern wie „Ich bin anders als du“ wurde Vielfalt gefeiert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Darüber hinaus entwickelten die Lehrkräfte viele individuelle Projekte, um den Kindern altersgerecht und interaktiv die Bedeutung von Offenheit, Respekt und Zivilcourage näherzubringen.
Diese Projektwoche hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, miteinander ins Gespräch zu kommen, Unterschiede als Bereicherung zu sehen und sich aktiv für eine Schule der Vielfalt und des Miteinanders einzusetzen. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns darauf, diese Werte auch weiterhin gemeinsam zu leben!

















