Was ist die Schulanfangsphase (SAPh)?
Die Schulanfangsphase umfasst die Klassenstufen 1 und 2. In dieser Zeit steht das individuelle Lernen der Kinder im Vordergrund. Jedes Kind soll in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen können. Seit dem Schuljahr 2020/2021 lernen die Kinder in altershomogenen Klassen mit etwa 22 Schülerinnen und Schülern pro Klasse.
Mathematik
Im Mathematikunterricht werden die Kinder schrittweise an die Welt der Zahlen herangeführt. Zunächst lernen sie den Zahlenraum bis 20 kennen und erarbeiten die Grundlagen des Plus- und Minusrechnens. In der zweiten Klasse erweitern sie ihren Zahlenraum bis 100 und beschäftigen sich mit den Grundlagen des Mal- und Geteiltrechnens.
Deutsch
Im Deutschunterricht liegt der Fokus auf dem Lesen- und Schreibenlernen. Bereits in der ersten Klasse üben die Kinder die Druckschrift und beginnen mit der Schreibschrift (Schulausgangsschrift – SAS). In der zweiten Klasse wird dieser Prozess vertieft, und die ersten Rechtschreibstrategien werden eingeübt.
Sachunterricht
Im Sachunterricht entdecken die Kinder ihre Umwelt. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Themen wie:
- Kind: Körper, Familie, Schule und Schulweg
- Tier: Tierarten, Haus- und Nutztiere
- Wohnen: Lebensraum und Wohnformen
- Zeit: Jahreszeiten, Kalender, Rituale, Feste und Feiertage
Musik
Der Musikunterricht weckt Freude an Klängen, Rhythmen und Melodien. Die Kinder lernen:
- Wahrnehmen und Deuten von Musik: Unterscheiden von Tonhöhen, Gegensätzen und Rhythmen
- Gestalten und Aufführen: Singen, Nachspielen von Rhythmen, Experimentieren mit Klängen
- Reflektieren: Bewerten und Besprechen musikalischer Leistungen
Kunst
Im Kunstunterricht stehen Kreativität und Ausdrucksfähigkeit im Mittelpunkt. Die Kinder arbeiten mit verschiedenen Materialien und Techniken, darunter:
- Grundtechniken: Schneiden, Falten, Kleben
- Zeichnen: Bleistifte, Buntstifte, Kreiden, Kohle- und Wachsstifte
- Farben: Einführung in Grundfarben, Mischen von Wasserfarben, erste Malversuche
- Druckverfahren: Stempeldruck, Obst- und Gemüsedruck, Kartoffel- und Handdruck
- 3D-Gestaltung: Bauen und Konstruieren mit Materialien wie Strohhalmen, Holzspießen oder Styroporplatten
Die Arbeiten der Kinder werden regelmäßig ausgestellt, gemeinsam reflektiert und gewürdigt. Besuche in Galerien oder Museen ermöglichen den Kindern den Zugang zu Kunstwerken aus verschiedenen Epochen. Dabei wird die Wahrnehmung geschärft, und die Kinder lernen, ihre Eindrücke mit eigenen Erfahrungen zu verknüpfen.
Die Schulanfangsphase bietet den Kindern einen behutsamen Einstieg in die Schullaufbahn und fördert Neugier, Kreativität und Freude am Lernen.