Sachunterricht | NaWi | GeWi
Sachunterricht (SU)
In Klasse 3 und 4 werden die Schüler*inne an die zukünftigen Fächer Nawi und Gewi herangeführt. Neben dem Lesen und Erarbeiten von Sachtexten spielen auch die Arbeit mit dem Atlas und das Durchführen kleinerer Experimente eine Rolle.
Im Sachunterricht erlernen die Schüler*innen Methoden zur Wissensaneignung, Wissenswiedergabe aus unterschiedlichen Quellen und das Präsentieren ihrer Arbeiten.
Thematischen beschäftigen wir uns u. A. mit der Stadt Berlin und Deutschland, Wasser und Feuer, Fahrradfahren, Leben in anderen Zeiten, z.B. in Steinzeit oder Mittelalter, der Erde und andere Planeten.
In der 4. Klasse findet zudem die Radfahrausbildung statt. Die Schüler*innen lernen hier die Verhaltensregeln im Straßenverkehr und schließen am Schuljahresende eine Radfahrprüfung in der Jungendverkehrsschule ab. Bei bestandener Prüfung erhält jede*r Schüler*in den Fahrradführerschein.
Naturwissenschaften (Nawi)
Im Fach Naturwissenschaften erarbeiten sich die Schüler*innen in Klasse 5 und 6 Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Grundlage für die Fächer Biologie, Chemie und Physik der weiterführenden Schulen bilden. Sie erlernen die Durchführung, Planung, Protokollierung und Auswertung erster naturwissenschaftlicher Experimente.
Außerdem werden theoretische Grundlagen zur Erschließung von Sachtexten, der Erarbeitung eigener Themen in Form von Referaten, die Arbeit mit Modellen, Bestimmungsübungen und das Mikroskopieren vermittelt. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit den Sinnen, Stoffen im Alltag, Pflanzen und Tiere, Mechanik, dem menschliche Körper und der Astronomie.
Wettbewerbe
Einmal im Jahr können jeweils drei Kinder jeder 3. bis 6. Klassen am Heureka-Wettbewerb teilnehmen. In diesem Wettbewerb wird der Wissensstand aus den Fächern Sachunterricht, Naturwissenschaften und den Gesellschaftswissenschaften auf die Probe gestellt. In den letzten Jahren konnte sich die Schule am Wilhelmsberg oft auf den vorderen Rängen im landesweiten Wettbewerb platzieren.