Wettbewerbe

Mathematikolympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto “Dabei sein ist alles”, vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans.

Die Mathematik-Olympiade geht über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt – mit der Bundesrunde als Höhepunkt für die besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde und einer großen Preisverleihung, die von den einzelnen Bundesländern organisiert wird.

Big Challenge

Seit dem Schuljahr 2020 fast die Hälfte der Schüler*innen der Klassen 5 und 6 am Sprachwettbewerb „The Big Challenge“ teil.
Durch die schulinterne Siegerehrung wird die Lernmotivation gesteigert.

Vorlesewettbewerb

Seit 1959 ruft der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum Vorlesewettbwerb auf. Jahr für Jahr nehmen bundesweit über 600.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teil, der von der Klasse-, über Schul-, Bezirks- und Landesebene bis zum Finale nach Berlin führt. Die erfolgreiche Leseförderungsaktion soll Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Die eigenständige Buchauswahl und das Vorbereiten einer Textstelle sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Lektüre motivieren, Einblicke in die Vielfalt der aktuellen und klassischen Kinder- und Jugendliteratur vermitteln und zum gegenseitigen Zuhören sensibilisieren.